Das Leben, die Bücher und die Philosophie von Ayn Rand und was sie mit unserer Gegenwart zu tun haben

Das Leben von Ayn Rand: Die Anfänge, der Aufstieg

  • Geburt 1905 in Sankt Petersburg
  • Die Flucht aus Russland nach der Oktoberrevolution
  • Emigration in die USA 1926
  • Erste literarische Versuche und Drehbücher in Hollywood

Die Bücher

Ayn Rand veröffentlichte u. a.:

  • We the Living (1936)
  • Anthem (1938)
  • The Fountainhead (1943)
  • Atlas Shrugged (1957)

„The Fountainhead“ (1943)

Ein Roman über den kompromisslosen Architekten Howard Roark, der sich weigert, seine künstlerische Vision den Erwartungen der Gesellschaft zu opfern.

„Atlas Shrugged“ (1957)

Rand’s Magnum Opus, das die Ideen des Objektivismus in epischer Breite entfaltet. Die zentrale Frage: Was passiert, wenn die schöpferischen Köpfe einer Gesellschaft streiken?

Die Philosophie – Objektivismus

  • Realität als objektiv und unabhängig vom Bewusstsein
  • Vernunft als einziges Mittel zur Erkenntnis
  • Rationaler Eigennutz als ethisches Prinzip
  • Kapitalismus als ideales Gesellschaftssystem

Das Leben von Ayn Rand: Der Abstieg, das Ende

  • Öffentliche Auseinandersetzungen und Kritik
  • Gesundheitsprobleme in den späten Jahren
  • Tod 1982 in New York

Fazit

Was bleibt von Ayn Rand?

  • Eine Autorin, die bis heute polarisiert
  • Einflussreich in Politik, Wirtschaft und Popkultur
  • Und die überraschende Verbindung zur Big Beautiful Bill, über die wir ausführlich sprechen.

Schreibe einen Kommentar